Verantwortliche:
Nina Haus
c/o AutorenServices.de
Birkenallee 24
36037 Fulda
Deutschland
E-Mail: mail@ninahaus.de
Website: www.ninahaus.de
1.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
1.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unsererseits oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
1.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
2.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
2.2 Rechtsgrundlage und Zweck
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in folgenden Zwecken:
2.3 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten zur Bereitstellung der Website grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Wenn ein Nutzer eine Website aufruft, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
3.2 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.3 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.
3.4 Widerspruchsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken.
4.1 Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Umfang der Verarbeitung: Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung: Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt.
Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Datenübertragung in die USA: Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Speicherdauer: Bei Google Analytics beträgt die Speicherdauer der nutzerbezogenen Daten 26 Monate.
weitere Informationen: Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
5.1 Meta Pixel (Facebook/Instagram)
Wir nutzen auf unserer Website das Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Zweck der Verarbeitung:
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenübertragung: Daten können in die USA übertragen werden. Meta ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Widerspruch: Sie können der Verwendung des Meta Pixels jederzeit widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in unserem Cookie-Banner vornehmen.
5.2 Google Ads
Wir nutzen Google Ads zur Schaltung von Werbeanzeigen im Google-Werbenetzwerk. Anbieter ist Google Ireland Limited.
Conversion-Tracking: Zur Messung des Erfolgs unserer Werbemaßnahmen verwenden wir das Conversion-Tracking von Google Ads.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6.1 Einsatz von KI-Systemen
Wir können auf unserer Website KI-basierte Tools zur Content-Optimierung, Chatbot-Funktionen oder zur Verbesserung der Nutzererfahrung einsetzen.
Verarbeitete Daten:
Rechtsgrundlagen:
6.2 KI-Kompetenz und Transparenz
Gemäß der KI-Verordnung (AI Act) informieren wir Sie transparent über den Einsatz von KI-Systemen. Wenn Sie mit KI-generierten Inhalten oder automatisierten Entscheidungen interagieren, werden Sie entsprechend informiert.
6.3 Automatisierte Entscheidungsfindung
Soweit wir automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO einsetzen, werden Sie hierüber gesondert informiert und haben das Recht auf menschliche Intervention.
7.1 Instagram Plugin
Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited.
Datenverarbeitung: Wenn Sie unsere Seite besuchen, auf der ein Instagram-Plugin aktiviert ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Dabei wird an den Instagram-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8.1 Umfang der Datenverarbeitung
Ist auf unserer Internetseite ein Kontaktformular vorhanden, können Sie mit uns in Kontakt treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Diese Daten sind:
8.2 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient der E-Mail-Kontakt der Abwicklung vorvertraglicher Maßnahmen oder der Vertragserfüllung, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
8.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
8.4 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und die per E-Mail übersandten ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
9.1 Beschreibung und Umfang
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Dabei werden die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt:
9.2 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
9.3 Double-Opt-In-Verfahren
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden.
9.4 Widerruf
Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jeder Newsletter-E-Mail ein entsprechender Link.
10.1 Amazon-Partnerprogramm
Als Amazon-Partner erhalten wir eine Vergütung für qualifiziertes Einkaufsverhalten. Wenn Sie über unsere Website Bücher bei Amazon kaufen, gelten die Datenschutzhinweise von Amazon.
Datenverarbeitung bei Amazon: Wir selbst erhalten nur begrenzte Informationen über Käufe, die über unsere Links getätigt werden (ohne personenbezogene Daten der Käufer).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Vermarktung unserer Bücher).
11.1 Verweise auf externe Websites
Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte können wir daher keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
12.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
12.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
12.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
12.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
12.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
12.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
12.7 Widerruf von Einwilligungen
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
12.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland: Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Tel.: +49 (0)228-997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
13.1 Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
13.2 SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt.
14.1 Übertragungen in Drittländer
Soweit wir personenbezogene Daten in ein Drittland (außerhalb der EU/EWR) übertragen, erfolgt dies nur:
14.2 EU-US Data Privacy Framework
Einige unserer Dienstleister (Google, Meta) sind unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Diese Website richtet sich nicht speziell an Kinder unter 16 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.
Letzte Aktualisierung: August 2025
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Nina Haus
E-Mail: mail@ninahaus.de
Adresse: c/o AutorenServices.de, Birkenallee 24, 36037 Fulda
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt unter Berücksichtigung der aktuellen DSGVO-Anforderungen, der KI-Verordnung (AI Act) und aktueller datenschutzrechtlicher Entwicklungen (Stand: August 2025).